Artikel 1996 in: Blick durch die Wirtschaft (FAZ)
- 22.01.96. Deutsche Wirtschaft profitiert von der Expansion in Asien
- 07.02.96. Umweltsymposium in Köln. Hohe Belastungen in China
-
09.02.96. Auch Asien benötigt mehr moderne Technologie. Modernisierung im Schiff- und Hafenbau/ Projektgruppe soll Zugang erleichtern
-
14.02.96. Nordkorea. Modernisierungsbüro nach chinesischem Muster
-
19.02.96. Auslandsmessen. Indonesien intensiviert die Zusammenarbeit mit dem Ausland
-
20.02.96. Die Integration der südostasiatischen Staaten geht voran
-
27.02.96. Das euro-asiatische Gipfeltreffen bietet neue Chancen. Asien-Strategie des Europäischen Parlaments / Verbesserte Information gefordert
-
29.02.96. Engere Zusammenarbeit mit europäischen Betrieben. Standpunkte der Europäischen Union zum europäisch-asiatischen Gipfeltreffen
-
01.03.96. Deutsche Wirtschaft will ihre Stellung in Asien ausbauen. Europäisch-asiatisches Gipfeltreffen / Zunehmende Zusammenarbeit
-
04.03.96. Umfassende Zusammenarbeit zwischen Europa und Asien vereinbart. Vereinbarung über Meistbegünstigung mit Südkorea / Folgetreffen in London
-
07.03.96. Machtkämpfe in China. Drohungen gegenüber Taiwan
-
18.03.96. Wissenschaft. Globalisierung der japanischen Industrie. Seminar der FU Berlin und des Jetro
-
11.03.96. Das Messewesen in China expandiert. Themenmessen gewinnen an Bedeutung
-
19.03.96. Cebit 96. "Wir werden kleiner, um schneller größer zu werden". Taiwan stellt zweitstärkste Ausstellergruppe / Australien will Elektronikexporte ausweiten
-
26.03.96. Cebit 96. Wachstumsmärkte. Standort Singapur. Hongkong: Verbindung zum chinesischen Markt
-
26.03.96. Asien. Neue Formen der Zusammenarbeit mit Europa. Anregungen zum Ausbau von Verkehrsregionen / Privatisierung der Bahn
-
26.03.96. Taiwan-Krise. China ist auf Taiwans Know-how angewiesen. Ein Viertel des Außenhandels mit dem chinesischen Festland
-
29.03.96. Pläne zum Ausbau des Messewesens in Hongkong. Aufstrebendes Messewesen in Südchina / Elektronikmesse / Kanton-Messe
-
03.04.96. Ausbau und Vernetzung asiatischer Bahnsysteme. Eisenbahnprojekte in der Greater-Mekong-Subregion
-
03.04.96. China. Chancen für deutsche Umwelttechnik. 1.000 vordringliche Umweltprojekte. Umfassende Unternehmensstrategien sichern Exporterfolg
-
10.04.96. Südkorea. Nachfrage nach Umwelttechnik steigt. Studie soll deutschen Unternehmen Markteinstieg erleichtern
-
10.04.96. Ferner Osten. Neue ostdeutsche Asieninitiative. Wirtschaftszusammenarbeit mit China ausbauen
-
18.04.96. Philippinen. Modernisierungsprogramm. Bonn fördert Kontakte
-
29.04.96. Staatsbesuch. Pragmatische Beziehungen zwischen Rußland und China. Russisch-chinesische Zusammenarbeit bietet dem Mittelstand neue Chancen
-
15.05.96. Günstige Finanzierung des Asien-Geschäfts. Förderleistungen der Landesregierungen.
-
24.05.96. Messe-Beteiligung in Asien wird gefördert. Kostenzuschüsse, Finanzierungshilfen und Bürgschaften.
-
31.05.96. Projektentwicklung. Günstige Finanzierungsmöglichkeiten für Geschäfte im Fernen Osten. Förderleistungen der Europäischen Union und der Weltbank / Die Suche nach Partnern wird im Vorfeld unterstützt.
-
05.06.96. Qualifikation. Praxisorientierte Ausbildung für das Asiengeschäft. Führungskräfte mit Erfahrung gesucht / Praktikantenbörse des APA.
-
12.06.96. Folgekosten. Umwelt und Technologie im asiatisch-pazifischen Raum. Bibliographie des Verbundes Internationale Beziehungen und Länderkunde.
-
12.06.96. Ausbildungskonzepte der Hochschulen für die Vorbereitung auf das Asiengeschäft. Ausbilden und qualifizieren für Asien / Informationen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes / Stellenbörse für Asienfachkräfte.
-
19.06.96. Qualifikation. Unternehmen finden kaum geeignete Mitarbeiter für den Asien-Einsatz. Aufbauseminar „Nachwuchskräfte der Wirtschaft Ostasien" / Zusatzausbildung „China-Referent".
-
28.06.96. Qualifikation. Vorbereitung von Führungskräften auf Asien. Mangelndes interkulturelles Verständnis wird beklagt / Stipendium für Praktiker.
-
01.07.96. Wirtschaftspolitik. Informationen zu Bildung und Beschäftigung in Japan. Eine neue Studie gibt einen Überblick über den aktuellen Diskussionsstand.
-
03.07.96. Umwelt-Area-Manager fördern Exporte. Service der Außenhandelskammern / Sprungbrett zu neuen Märkten.
-
03.07.96. Außenwirtschaftskonzepte der Bundesländer. Niedersachsen: Unterstützung für den Mittelstand.
-
10.07.96. Kleinere Unternehmen sollen einbezogen werden. Asienkonzept des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
-
16.07.96. Handelshäuser. Hilfe für den Mittelstand. Neues Außenwirtschaftskonzept von Hamburg.
-
17.07.96. Asiatische Märkte. Deutsche Unternehmen liefern hochwertige Umwelttechnik. Projekte der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit.
-
23.07.96. Halbleiterindustrie. Korea muß sich umstellen. Hohe Investitionen geplant.
-
25.07.96. Entwicklungszusammenarbeit. Deutsche Hilfe für Berufsbildungsprojekte in Asien. Ausbildung nach deutschem Muster / Normeninformationszentrum und Patentamt.
-
31.07.96. Volksrepublik China. Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Asien und Europa im Verkehrssektor. Chancen für deutsche Industrie / Deutsch-Chinesisches Kooperationsbüro für Verkehr und Transport.
-
01.08.96. Entwicklungszusammenarbeit. Projektfinanzierung und Beratungsleistungen für das Auslandsgeschäft. Unterstützung durch die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft / Beratungsbüro in Peking.
-
02.08.96. Annäherung. Wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit. Ergebnisse des Korea-Workshops / Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft.
-
08.08.96. Zusammenarbeit in der Forschung. Die Bündelung und der strategische Ausbau der Beziehungen erhalten Vorrang. Große Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien / Neue, international ausgerichtete Studiengänge.
-
22.08.96. Geschäftschancen. China ordnet seine Forschungspolitik neu. Verstärkte Zusammenarbeit mit Deutschland / Vergünstigungen für High-Tech-Unternehmen
-
29.08.96. Mehr Forschung mit China. Eine Million Förderung.
-
19.09.96. Länderbeziehungen. Mit deutscher Hilfe Umweltprobleme in Asien lösen. Zusammenarbeit mit Indonesien, Malaysia und Singapur.
-
25.09.96. Auslandsmärkte. Unterstützung für den Transfer deutscher Umwelttechnik. Gemeinsame Initiative der Bundesregierung, der Bundesländer und der Wirtschaft zur Exportförderung.
-
26.09.96. Volksrepublik China. Chancen für deutsche Unternehmen im Umweltschutz. Vermittlung von Strukturen / Aufträge für die heimische Industrie.
-
02.10.96. Umweltmarkt Asien. Die Bedeutung der Umwelttechnik nimmt stetig zu. Deutsche Technologie gefragt / Markteinstieg erfordert meist umfassende Zusammenarbeitskonzepte.
-
23.10.96. Umweltmarkt Malaysia wird zum Zentrum der Region. Neue Auflagen / Ausbau der Zusammenarbeit mit deutschen Spezialanbietern.
-
24.10.96. Investitionsentscheidung. Informationen und Kontakte für das China-Geschäft: 4. Kölner China-Tag / Deutsch-Chinesischer Wirtschaftskongreß in Peking.
-
24.10.96. China. Neue Entwicklungsphase. Chancen für den Mittelstand.
-
29.10.96. Indonesien. Wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Deutschland ausweiten. Deutsch-indonesisches Wirtschaft- und Technologieforum.
-
30.10.96. Asien. Philippinen stehen vor Modernisierung / Bundeskanzler Kohl in Manila / Neue Wirtschaftsabkommen / Züge für die Schnellbahn in Manila.
-
01.11.96. Neue deutsche Projekte. Kanzler Kohl fordert mehr Investitionsprojekte.
-
04.11.96. Japan. Deutsche Position stärken. Kanzler Kohl unterstützt Asien-Pazifik-Ausschuß.
-
13.11.96. Umweltmarkt Indonesien. Umfangreiche Projekte für Abwasser- und Abfallbeseitigung. Unterstützung durch EU und Industrie- und Handelskammer.
-
15.11.96. Export-Wirtschaft. Wie sicher ist das Chinageschäft? Gleichberechtigte Partnerschaft / Langfristige Strategie.
-
22.11.96. Schlechte Marktvorbereitung in China. Vor allem der Mittelstand klagt. Besuch des Bundespräsidenten.
-
26.11.96. Apec-Konferenz. Telekommunikation als Zugpferd der Liberalisierung. Schwierige Abstimmungsprozesse beim Pazifik-Gipfel.
-
09.12.96. Asien. Chancen für den Mittelstand. BOT-Modelle gewinnen an Bedeutung.
-
10.12.96. Mittelstand soll globalisieren. Erstes Ministertreffen der WTO in Singapur.
-
11.12.96. World Trade Organization. Auseinandersetzungen über Sozialstandards. Kooperation mit dem Internationalem Währungsfond vereinbart.
-
16.12.96. WTO ebnet den Weg zur verstärkten Zusammenarbeit. Zollabbau für Informationstechnologie / Kompromiß bei Sozialklauseln.
-
17.12.96. Marketing. Auslandsmesseförderung kann Kosten halbieren. Unterstützung für kleinere Unternehmen für den Sprung in Wachstumsmärkten.
-
23.12.96. Internationalisierung. Zulieferindustrie unter Druck. Systemlieferanten gesucht / Hilfe von Großkunden.